
Es ist oft schwierig, das Vorhandensein von Parasiten im menschlichen Körper festzustellen. Es ist fast unmöglich, es alleine zu schaffen. Denn im Anfangsstadium kann es sein, dass Sie einfach nicht verstehen, dass mit Ihrer Gesundheit etwas nicht stimmt. Und in den späteren Stadien, wenn echte gesundheitliche Probleme auftreten, werden die Symptome meist auf etwas anderes zurückgeführt und meist separat behandelt, ohne das Problem vollständig zu verstehen.
Es gibt nichts Ekelhafteres als den Gedanken, dass ein Wurm in Ihrem Magen lebt, aber es gibt Menschen, die den Parasiten freiwillig schlucken möchten, um Gewicht zu verlieren oder „sich von Giftstoffen zu reinigen“.
Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie in der Lage sein, das Problem genauer zu untersuchen und rechtzeitig zu verstehen, wie Sie das Vorhandensein von Parasiten im Körper feststellen, also das vollständige Bild Ihres Körpers wiederherstellen können.
Welche Parasiten kann es in unserem Körper geben?
Grundsätzlich werden die Organismen, die unsere Organe parasitieren, in zwei Arten eingeteilt: Endoparasiten und Ektoparasiten.
Endoparasiten befallen unseren Körper und andere große Organismen, leben in ihnen und ernähren sich von den Zellen der Organismen. Endoparasiten sind alle Würmer, Giardien, Toxoplasmen und Echinokokken. Es kann ein Pilz, ein Bakterium oder ein Virus sein.
Die zweite Bakterienart sind Ektoparasiten. Sie leben auf der Oberfläche von Körpern, also in unserer Natur, auf unserem Körper. Ihre Nahrung sind die Zellen unseres Gewebes, zum Beispiel der Haut, sowie unser Blut. Konkret handelt es sich dabei um Parasiten wie Wanzen, Läuse, Flöhe und Zecken. Zu den Ektoparasiten zählen auch Mücken und Fliegen.
Wie man anhand der Symptome das Vorhandensein von Parasiten im Körper feststellt
Wie man herausfindet, ob Parasiten im Körper vorhanden sind, kann sowohl anhand seines Aussehens als auch seines inneren Zustands erfolgen.
Es gibt viele Symptome, die mit Parasiten einhergehen. Da diese Symptome recht häufig auftreten und auch Symptome häufiger Krankheiten sind, ist ihr Vorhandensein im Körper meist nicht vermutet. Daher werden die Symptome separat behandelt und treten nach der Behandlung wiederum wieder auf.
Oftmals findet man Ärzte, die den Beginn einer Behandlung empfehlen, wenn mehrere Symptome aus den unten aufgeführten Gruppen mit vorbeugenden Medikamenten gegen Parasiten auftreten. Auf jeden Fall wird es Ihnen helfen, gesünder zu werden. Im Folgenden sehen wir uns eine vollständige Liste der Symptome an, unterteilt in Gruppen, und Sie erfahren, wie Sie feststellen können, ob Parasiten in Ihrem Körper vorhanden sind.
Symptome im Zusammenhang mit dem Verdauungstrakt

- Verstopfung. Die Würmer können ziemlich groß sein. Daher können sie einige Ausgänge der Verdauungsorgane blockieren. Einige Parasiten können den Darm und die Gallenwege vollständig verschließen. Dies wirkt sich normalerweise auf den Stuhlgang aus. Es kann selten und schwierig werden;
- Durchfall. Normalerweise wird Durchfall als eine bekannte Reaktion auf schlechte Ernährung angesehen. Aber das ist nicht immer der Fall. Viele Bakterien produzieren Hormone, die auf diese Weise den Stuhlgang beeinflussen;
- Blähungen und Blähungen. Meistens befinden sich die Parasiten im Dünndarm und dies führt meist zu Blähungen, gefolgt von reichlich Blähungen. Wenn die Schwellung nahezu konstant ist, ist dies ein Grund, über das mögliche Vorhandensein von Parasiten im Körper nachzudenken;
- Reizdarmsyndrom. Da sich Parasiten von Substanzen ernähren, die in unserem Körper vorhanden sind, beispielsweise von Fetten, kommt es häufig zu Reizungen der Darmwände. Daraufhin kommt es zu einer gewissen Anzahl an Symptomen und einer verminderten Nährstoffaufnahme. Dann werden die Stoffe nicht resorbiert, sondern gelangen sofort in den Dickdarm, was zu Problemen im Verdauungstrakt führt.
Bei fast allen Parasitenbefall sind die eosinophilen Zellen im Bluttest erhöht.
Gelenk- und Muskelschmerzen
Parasiten haben eine besondere Fähigkeit. Sie können leben und sich im Körper bewegen, mit der Aufgabe, sich an der bequemsten Stelle im Körper niederzulassen. Einer dieser Orte ist die Gelenkflüssigkeit und die Muskeln. Die daraus resultierenden Symptome sind schmerzhaft und ähneln in der Regel denen einer Arthritis, was jedoch nicht immer der Fall ist.
Parasiten verursachen schwere Schäden am Muskelgewebe oder am Immunsystem. Daher führt ihre Anwesenheit im Körper zu Muskelschmerzen.
Äußere Manifestationen von Parasiten

- Allergien. Parasiten setzen ständig Giftstoffe frei. Giftstoffe verursachen schwere Schäden im Körper, da große Mengen spezieller Schutzzellen freigesetzt werden. Sie wirken sich negativ auf den Körper aus und führen zu allergischen Reaktionen;
- Problemhaut. Parasiten können nicht nur Allergien, sondern auch verschiedene Hautgeschwüre, Akne oder Pickel und andere äußere Reaktionen hervorrufen. Denken Sie also noch einmal darüber nach, wenn Sie ständig Hautprobleme haben. Dies hilft dabei, das Vorhandensein von Würmern festzustellen;
- Anämie. Viele Arten von Bakterien „stehlen“ Nährstoffe und dies führt zu Blutverlust. Dies führt zu Eisenmangel;
- Gewichtsprobleme. Es ist allgemein anerkannt, dass Würmer nur das Gewicht reduzieren können. Dies ist jedoch ein großes Missverständnis, da das Gewicht dank Parasiten zunehmen kann. Bei großem Gewichtsverlust liegt der Grund immer darin, dass Würmer unsere Nahrung schneller verdauen als wir selbst. Ein Gewichtsverlustsymptom ist ein bewährter Hinweis darauf, dass Sie Würmer haben. Aber bei Fettleibigkeit ist alles komplizierter. Es scheint auf einen niedrigen Blutzuckerspiegel zurückzuführen zu sein. Die Folge ist ein unwiderstehlicher Appetit, der sich negativ auf den Stoffwechsel auswirkt. Darüber hinaus kann Fettleibigkeit einfach eine Schutzreaktion des Körpers sein.
Bei Darmparasiten ist das Hauptsymptom Fieber, Übelkeit, Erbrechen, weicher Stuhl und Hautausschläge vom Typ Nesselsucht.
Durch das Nervensystem verursachte Symptome
- Nervosität. Es scheint auf eine Reizung wichtiger Organe durch Parasiten, auch geringfügiger Natur, zurückzuführen zu sein. Es kann jedoch sein, dass eine Person andere Symptome nicht bemerkt. Dann können Sie anhand des Zustands Ihres Nervensystems das Leben parasitärer Organismen erkennen.
- Schlafstörungen. Sehr oft verbindet ein Mensch ständiges Erwachen mit Erkrankungen des Nervensystems, aber häufiger liegt die Ursache woanders. Nachts beginnt die Leber zu arbeiten und wenn sie giftige Substanzen ausscheidet, ist unser Körper sehr aktiv. Aus diesem Grund kann es im Schlaf zu Aufwachen kommen.
- Zähneknirschen im Schlaf. Eine bestimmte Art von Bakterien kann den Körper so stark reizen, dass er Bruxismus verursacht. Darüber hinaus ist dies ein sehr häufiges Symptom. Dadurch können Sie leicht lernen, das Vorhandensein von Fremdkörpern in den Organen eines Erwachsenen oder häufiger eines Kindes zu erkennen.
- Chronisches Müdigkeitssyndrom. Dieses Symptom, das in manchen Fällen eine individuelle Krankheit darstellt, umfasst viele andere. Dies sind Apathie, Depression, Müdigkeit und verminderte Aufmerksamkeit. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass Parasiten eine große Menge an Nähr- und Nährstoffen fressen. Und natürlich hat der Körper nicht mehr genug davon.

Wenn das Gehirn von Zystizerkose betroffen ist, sind Nervosität, Kopfschmerzen, Krämpfe und pseudoepileptische Anfälle charakteristisch.
Andere Symptome
- Immunstörungen. Ständiger Schnupfen, Schnupfen und Husten können die Folgen eines geschwächten Immunsystems sein. Und sie wiederum wird aufgrund von Nährstoffmangel schwächer.
- Onkologische Erkrankungen. Eine der häufigsten Ursachen für Organversagen und Krebs ist ein parasitärer Organismus. Sie können sich so stark in Ihren Organen festsetzen, dass dies oft zu Spätfolgen führt: schweren Erkrankungen.
- Entzündung der Atemwege. Über die Bewegung von Würmern im Körper wurde bereits gesprochen. Ein weiterer bequemster Ort sind die Atemwege. Später treten Husten, Auswurf und Schnupfen auf.
Abschluss
Dies sind die wahren Symptome von Parasiten. Würmer können lange Zeit in Ihrem Körper leben.
Es ist sehr wichtig, rechtzeitig zu lernen, wie man das Vorhandensein überprüft und mögliche Folgen verhindert.






















